Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid ("ZAB"), der die Abfälle der Region Fürstenland St.Gallen/ Hinterthurgau und unteres Toggenburg entsorgt,, hat sich in den letzten Jahren recht gewandelt. Stand früher die Kehrichtentsorgung im Vordergrund, geht es heute auch um Recycling und Sortierung der Abfälle, und Schliesen von Stoffkreisläufen.
ZAB hat vor etwas 10 Jahren ein Kunststoffrecycling mit dem Kuh-Bag lanciert. Papier- und Karton sowie Grüngutsammlungen gehören auch zur Aufgabe.
Der ZAB investiert viel in die Modernisierung seiner Anlagen. Nach einem Neubau einer der Ofenlinien, erfolgte in den letzten zwei Jahren die Modernisierung der Abgasreinigung (Umstellung auf ein Trockenverfahren), die weniger Elektroenergie benötigt. Momentan erfolgt der Bau einer neuen Dampfturbine, die die Stromproduktion mit Auskopplung von Fernwärme optimiert. Weiter erfolgt momentan der erste Umsetzungsschritt der Kehrichtsammelfahrzeuge von Biogas auch Elektroantrieb. Zudem ist eine Phosphorrückgewinnungsanlage in Planung. Der ZAB entsorgt neben dem Kehricht auch den Klärschlamm aus dem ganzen Kanton St.Gallen. Neben einer Einführung und dem Fachvortrag,, wo auch der Bau des Fernwärme Wil, sowie die Fernwärme Bazenheid / Kirchberg thematisiert wird, erfolgt ein Anlagenrundgang.

Programme

16.00 Uhr :    Besammlung vor der 
                      Kehrrichtverbrennungsanlage KVA.

16.00-18.00: Besichtigung und Diskussion

UTE Mitglieder und andere Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Enseignants/conférenciers

Kurt Rütti